Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (2023)

Laptop Kaufberatung

von: Tom Beck

aktualisiert am: 26.01.2023

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (1)

Laptops auf einen Blick - Das musst du wissen!

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (2)Egal ob gemütliches Surfen auf der Couch oder Arbeiten von überall auf der Welt: Mit einem Laptop bist du mobil und flexibel unterwegs. Laptop ist dabei nicht gleich Laptop, denn je nachdem wofür du den Laptop nutzen möchtest, sind verschiedene Ausstattungsmerkmale ausschlaggebend. Die folgenden Punkte helfen dir dabei, den für dich passenden Laptop zu finden:

  • Perfekt für unterwegs: Du willst auch in Bus, Bahn oder Hotel mit deinem Notebook arbeiten? Dann ist ein ausdauernder Akku besonders wichtig, denn nicht überall gibt es eine Steckdose. Genauso wichtig sind die Bauform und das Gewicht des Laptops. Für die Arbeit unterwegs eignen sich leichte Laptops mit weniger als 1,5 kg und einer Displaygröße von 12, 13 oder 14 Zoll. Auch ein universeller USB-C-Anschluss ist bei Business Laptops als Arbeitsgerät ein Muss, so lassen sich die meisten Dockingstationen kinderleicht anschließen.
  • Flotte Bedienung: Mindestens 8 GB Arbeitsspeicher und eine schnelle SSD Festplatte sollten bei einem guten Multimedia-Notebook verbaut sein. Wenn du höhere Ansprüche hast, den Laptop auch zum Spielen oder zur Videobearbeitung nutzen möchtest, solltest du 16 GB RAM, eine leistungsstarke CPU und eine dedizierte Grafikeinheit anpeilen.
  • Hochauflösendes Display: Mehr Pixel machen mehr Spaß, ganz besonders beim Zocken und Serien gucken. Ein Full HD Display ist bei Laptops der gängige Standard. Bildschirme mit HD-Auflösung (720p) solltest du nur bei sehr kleinen Bildschirmdiagonalen unterhalb von 11 Zoll in Betracht ziehen. Teilweise kommen auch sehr günstige Laptops mit einer etwas niedrigeren Auflösung daher. Allerdings gilt: Eine hohe Auflösung setzt auch mehr Rechenleistung voraus. Auch wenn z.B. ein 4K-Bildschirm beim Gaming-Laptop verlockend klingt, ist Full-HD aus Performance-Gründen häufig die günstigere und bessere Wahl.

Laptop Test - Sieben beliebte Multimedia Laptops im testit-Test

Update: Wir haben das MacBook Air mit M1-Chip mit in unseren Laptop Test integriert und prompt erobert Apples leichtestes Notebook direkt den ersten Platz.
Der M1 merzt alle Schwächen der Vorgängermodelle, insbesondere die der schwachbrüstigen i3-Variante aus unserem vorherigen Test, konsequent aus. Lüfterlose Leistung, die selbst im anspruchsvollen Alltagstest beibehalten wird und ein Akkutest, welcher mit ganzen 12 Stunden einen neuen Höchstwert markiert, lassen uns keine Wahl: Das MacBook Air M1 ist der beste Multimedia-Laptop für unter tausend Euro, wenn du kein Gamer bist und mit dem macOS-Betriebssystem zurechtkommst bzw. es ohnehin schon nutzt.

Mittlerweile gibt es das MacBook Air auch mit der neuen Generation, dem M2-Chip. Es bringt bessere Leistung und ein neues Design.

Wir haben 7 Top-Multimedia Laptops auf dem Markt getestet. Vom Ultrabook, über ein Convertible bis hin zu einem 17 Zoll Laptop war alles dabei, was Rang und Namen hat.

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (5)Die Testgeräte und Testergebnisse aus Test zu Multimedia Laptops:

  1. Platz: Lenovo Yoga C740 - Der testit-Testsieger
  2. Platz: MacBook Air (256 GB) - Wenig Power, höchste Qualität
  3. Platz: Microsoft Surface Laptop 3 - Edel-Laptop mit starkem Akku
  4. Platz: Huawei MateBook D 15 - Akkuhungriger Alleskönner
  5. Platz: Acer TravelMate Spin B3 - Für Studierende
  6. Platz: Acer Aspire 5 A515-54G-59HB - Wenig Extras, gute Leistung
  7. Platz: HP 17-by3235ng - Klobige, aber günstige Workstation

Womit uns die Laptops im Test überzeugt haben, stellen wir dir hier im Vergleich vor.

Lenovo Yoga C740 - Bester Akku im Test

Hinweis: Die von uns getestete Version des Yoga C740 ist leider in regelmäßigen Abständen immer wieder ausverkauft. Unserer Empfehlung basiert auf Amazon als beliebtesten Shop.

Trotzdem ausverkauft? Wir haben uns dazu entschlossen, eine ähnliche Version des Modells mit Intel AMD Ryzen 5 4500U zu empfehlen. Dieser bietet bei gleichem Preis dasselbe sehr gute Gesamtpaket. Hinzu kommt ein griffiger Stoffbezug auf der Oberseite des Laptops, der nicht nur schick aussieht, sondern die Bedienung erleichtert.

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (6)Das schmale und leichte Convertible von Lenovo wird mit dem smarten Active Pen geliefert. Es hat uns in mehreren Kategorien überzeugt und konnte sich im Laptop Test die Goldmedaille schnappen.

  • Beste Akkulaufzeit: Wir haben unsere Modelle im Test drei unterschiedliche Akkutests durchlaufen lassen. In allen dreien war das Yoga Testsieger. Im Dauertest (Videostream, Ton und Helligkeit bei 50 %) schafft es 8 Stunden 39 Minuten. Selbst bei höchster Auslastung hält das Yoga über 2,5 Stunden durch.
  • Tolle Eingabegeräte: Wenn auch das Touchpad nicht ganz an Apples Königsklasse heranreicht, kann man hier kaum meckern. Auch die Tastatur ist angenehm und bietet ordentliches Feedback. Was das Yoga jedoch besonders macht, ist der präzise Touchscreen und vor allem der flexible Active Pen, der sogar für handschriftliche Notizen hervorragend geeignet ist.
  • Leistung: Der schnelle und leise Intel Core i5-10210U sorgt für eine flüssige Performance, die auch bei starker Belastung nicht gleich einbricht. Der interne Grafikchip kommt da leider nicht ganz hinterher und fällt im Test negativ auf.

Lenovo Yoga C740 - Die Vorteile

Eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität erwartet dich hier. Nicht nur das Gehäuse des Notebooks wirkt edel und hochwertig, auch die Tastatur und Touchpad geben dir das Gefühl vom High-End Ultrabook.

Den größten Vorteil im Laptop Test bekommt das Yoga durch den großen und leistungsstarken Akku (51 Wh). In allen Akkutests, die wir an den Testmodellen durchgeführt haben, erzielte es Bestnoten.

Besonderes Merkmal ist der Active Pen, mit dem die Bedienung zur Freude wird. Damit bist du besonders flexibel, ob im Laptop-, Tablet- oder Zeltmodus.

Lenovo Yoga C740 - Die Nachteile

Die bereits angesprochene Grafikkarte lässt uns bei unserem Testspiel leider im Regen stehen. Von den wenigen Anschlussmöglichkeiten sind wir enttäuscht. 2 x USB-C, 1x USB-A und Klinkenanschluss sind recht wenig und bedeuten die Notwendigkeit eines Dongels. Leider haben wir die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur nicht in Gang bringen können.

Unser Fazit zum Lenovo Yoga C740

Gute Laufzeiten, angenehme Eingabegeräte und gute Rechenleistung machen das Yoga zu einem extrem flexiblem Convertible für unterwegs, die Uni oder Schule. Hier fallen die wenigen Anschlüsse dann auch nicht so sehr auf.

Günstige Alternative zum Yoga C740 - Acer TravelMate Spin B3

Etwas weiter unten, aber nicht minder überzeugend, ist das Acer TravelMate Spin B3 zu finden. Das Convertible von Acer richtet sich gezielt an Schüler:innen, Studierende oder Reisende. Sein robustes Gehäuse ist wasserabweisend und stoßfest. Im Test überzeugte der Laptop mit seiner starken Akkulaufzeit und der hohen Anschlussvielfalt. Unter anderem findet sich in dem kleinen Gehäuse ein vollwertiger LAN-Anschluss (RJ45-Buchse).

Die Leistung des lüfterlosen Intel-Chips reicht allerdings nur für einfache Tätigkeiten und nicht für Videoschnitt oder Gaming. Auch haben die Tastatur und das Trackpad einen recht schwammigen Druckpunkt.

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (7)

(Video) Die besten Laptops-Deals für Schüler, Studenten & Gamer

Laptop Kaufberater - Welcher Laptop passt zu mir?

Du weißt noch nicht, welchen Typ Laptop du eigentlich brauchst?

Wer sich mit technischen Themen schwertut, der wird sich auf dem Laptop-Markt vermutlich schnell überfordert fühlen. Darum haben wir dir hier die möglichen Modellvarianten zusammengestellt, nach denen du den richtigen Laptop für deine Bedürfnisse findest.

Flach und sexy - Das Ultrabook

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (8)Ultrabooks haben in den letzten Jahren den Laptop-Markt erobert. Aber was macht die flachen Notebooks so besonders?

Sie sind schick, leistungsstark und haben eine besonders lange Akkulaufzeit. Andere Laptops, die nicht so flach sind, aber dafür über eine stärkere CPU verfügen, sind hingegen in Sachen Akku oft schwächer.

Damit ein Laptop als Ultrabook klassifiziert wird, wie beispielsweise das Asus Laptop ZenBook, muss es ein paar Bedingungen erfüllen:

  • eine Höhe von maximal 21 mm
  • eine Startzeit von maximal 7 Sekunden
  • über einen Touchscreen verfügen
  • Intel-Core CPU
  • überdurchschnittliche Akkuleistung

Ultrabooks wurden vor allem für stylisches Surfen und Arbeiten entworfen. Auch als Multimedia-Notebook eignen sie sich gut, da sie dich dank guter Akkulaufzeit auch mit hoher Helligkeit bei langen Filmen nicht im Stich lassen. Auf ein DVD-Laufwerk und übermäßig viele Anschlüsse wirst du aufgrund der geringen Höhe jedoch verzichten müssen. Ein Ultrabook eignet sich immer dann, wenn du viel unterwegs bist, freischaffend arbeitest, einen leistungsstarken Begleiter in der Uni oder einfach gute Unterhaltung zuhause brauchst. Da Intel die ersten dieser Laptops entworfen hat und damit die Kriterien für die Klassifizierung erstellt hat, kann man die Intel-CPU auch gegen ein Modell von AMD austauschen, ohne einen Nachteil zu haben.

Mobil und professionell - Der Business-Laptop

Laptops für den Businessbereich oder die Büroarbeit müssen vor allem eins sein: sicher, damit wichtige Firmendaten geschützt bleiben. Hier bieten sich Laptops an, die über gute Verwaltungs- und Sicherheitssystemewie einen Fingerabdrucksensor verfügen. Sie sollten zuverlässig arbeiten, sodass du keine Sorge vor ungeplanten Systemabstürzen haben musst. Ein Business-Laptop sollte auch vor äußerlichen Einflüssen geschützt sein. Eine spritzwassergeschützte Tastatur und eine robustere SSD Festplatte sind von Vorteil. Auch eine Hintergrundbeleuchtung der Tastatur für die dunkleren Tage ist ebenfalls wünschenswert. Die Thinkpad-Reihe von Lenovo mit dem markanten roten Trackpoint oder das MacBook Pro von Apple sind beispielsweise als zuverlässige Business Laptops bekannt und beliebt.

Flexibler Multimedia-Laptop - Das Convertible

Convertibles sind Laptops, die sich nicht nur zum Notebook aufklappen lassen, sondern auch unterschiedliche Betriebsmodi haben. Du hast also die Möglichkeit, den Laptop um 360° umzuklappen und ihn als Tablet zu nutzen. Du kannst ihn aber auch wie ein Zelt aufstellen und per Touchscreen oder Stift bedienen. Daher sind fast alle Convertibles Laptops mit Touchscreen.

Dabei gibt es unterschiedliche Typen von Convertibles:

2-in-1 Convertible-Laptop

Hier ist das Tablet, also der Bildschirm von der Tastatur trennbar. Der größte Vorteil ist hier, dass du den Computer auch ohne die Tastatur mitnehmen und verwenden kannst. Diese Modelle sind einem Tablet ähnlicher, weshalb sie auch oft über Android verfügen.

Convertible Notebook

Das Display ist bei einem Convertible Notebook fest mit der Tastatur verbunden, die auch die Rechenpower beherbergt. Über ein Scharnier lässt sich der untere Teil vollständig unter den Screen klappen. Die meisten Modelle sind mit dem Betriebssystem Windows 10 versehen.

Convertible Ultrabook

Die Vorteile eines Ultrabooks - flache Bauweise, ausdauernde Akkus - werden mit der Flexibilität des Convertibles kombiniert. Aufgrund des schmalen Korpus wird in der Regel auf einen Lüfter verzichtet. Deshalb ist die Leistung hier etwas schwächer, um die Hitzeentwicklung zu verringern.

Leistungsstark und schnell - Der Gaming Laptop

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (9)Als Gamer:in möchte man überall und jederzeit online gehen können - ob im Urlaub, in der Bahn oder in der Uni - dazu braucht es genügend Power. Gaming Computer benötigen einen starken Prozessor und eine kraftvolle Grafikkarte. Das nötige Equipment zwischen zwei Laptopdeckel zu kriegen ist nicht einfach. Gaming Laptops sollten deshalb mit Vorsicht und viel Recherche gekauft werden.

Beachte vor allem folgende Kriterien beim Kauf eines Gaming-Laptops, damit du dein Geld auch gut investierst:

  • Leistungsstarke CPU: Im Laptop sollte unbedingt eine 4-Kern-CPU verbaut sein. Bedenke jedoch die höhere Leistungsaufnahme, welche die Akkulaufzeit verringert oder bei größerem Akku entsprechend das Gewicht erhöht.
  • Grafikkarte: Mittlerweile steht die Grafik von Gaming Laptops den Gaming-PCs kaum noch in etwas nach, da die Grafikchips langsam derart kompakt werden, dass sie auch in die schmalsten Laptops passen. Damit ist auch in Mittelklasse-Gaming-Laptops heute meist eine relativ potente, dedizierte Grafikeinheit verbaut. So kannst du auch eine VR-Brille wie die Meta Quest 2 aus unserem Test anschließen.
  • Display: Für eine befriedigende Gaming-Erfahrung sollte das Display deines mobilen Computers eine Bildschirmdiagonale von mindestens 14 bis 15, evtl. sogar 17 Zoll aufweisen. Eine Auflösung in Full HD (1080p) ist Pflicht. QHD (1440p) macht das Bild noch schärfer, bringt aber bei aufwendigen Games oder bei Videoschnitt den Grafikchip gehörig ins Schwitzen, viele Pixel bewegt werden müssen. 4K UHD lohnt sich hingegen nur bedingt auf einem kleinen Laptopbildschirm. Hier solltest du eher auf einen externen 4K-Monitor setzen, den du bei Bedarf anschließt.
  • Anschlüsse: Damit du auch alle Gadgets an deinen Laptop anschließen kannst, sollte dein neuer Begleiter über ausreichend USB- und HDMI-Anschlüsse oder einen Kopfhöreranschluss verfügen. So kannst du deine Gaming-Tastatur, USB-Sticks, externe Festplatten und einen Gaming Monitor ganz einfach verbinden.

Laptop Test - Was ist wichtig?

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (10)Hast du dir darüber Gedanken gemacht, welche Art von Laptop für dich in Frage kommt, gibt es einige Detailfragen, die es noch zu klären gilt.

Je nach Laptop-Typ sind deine Auswahlmöglichkeiten sehr groß, wie sucht man also das richtige Gerät aus? Wir geben dir ein paar Tipps an die Hand, nach welchen Kriterien du den besten Laptop für dich findest.

Neben dem Preis und dem optischen Eindruck zählen bei Laptops natürlich vorwiegend die inneren Werte. Auf welche Spezifikationen du besonders achten solltest und wo du möglicherweise Geld sparen kannst, erklären wir dir im Folgenden:

Das Display - Eine Frage der Auflösung

Neben der Größe des Bildschirmes spielt die Auflösung des Laptops eine mindestens genauso große Rolle. Während die Bildschirmdiagonale darüber entscheidet, wie groß oder auch kompakt der ganze Laptop am Ende ist, spielt die Auflösung eine wichtige Rolle in deinem Nutzungsverhalten. Die Auflösung ist dabei vollkommen unabhängig von der Größe, deshalb hat sich bei den Laptops mit einer Bildschirmdiagonalen zwischen 13 und 15 Zoll zumeist Full-HD-Auflösung durchgesetzt. Das hat den einfachen Grund, dass viele Nutzer:innen ihren Laptop zum Ansehen von Filmen auf diversen Streaming-Diensten nutzen, und Full HD, bzw. 1920 x 1080 Pixeln entsprechen dem aktuellen Fernsehstandard.

Achte auf die Oberfläche des Bildschirmes deines Notebooks. Glatte Hochglanz-Displays spiegeln besonders bei Sonneneinstrahlung sehr stark. Besser machen es da die matten Bildschirme, die auch im Freien meist sehr gut lesbar sind, da sie entspiegelt sind und Licht nicht so stark zurückwerfen. Lediglich der Blickwinkel, in dem du auf dem Display noch ein helles Bild mit natürlichen Farben erkennen kannst, ist bei den Geräten unterschiedlich groß.

Wie wichtig die Maße und das Gewicht deines neuen Notebooks sind, kommt natürlich darauf an, wie du es später nutzen möchtest. Soll der Laptop zum Beispiel gut in deinen Rucksack passen? Dann ist ein 13 - oder maximal 15 Zoll Laptop zu empfehlen. Oder steht es die meiste Zeit auf dem Schreibtisch und ersetzt einen Desktop-PC? Ein 15 oder 17 Zoll Laptop ergibt hier mehr Sinn. Damit du die beste Sicht hast und auch mit grafischen Elementen gut arbeiten kannst, solltest du auf eine gute Auflösung des Displays achten. Eine QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln ist nicht mehr selten, aber auf sehr kleinen Displays von 11 bis 13,3 Zoll kaum sichtbar. Bei Displaygrößen unter 14 Zoll ist der Unterschied zu Full HD kaum noch auszumachen, weshalb 1080p der Standard ist. Von einer einfachen HD-Auflösung mit 720p raten wir allgemein ab.

(Video) Die 7 besten Windows-Laptops – Winter 2023

Bei modernen Laptops solltest du zudem auf ein Display achten, dass möglichst schmale Bildschirmränder hat. Besonders günstigere Laptops neigen dazu, hierbei noch etwas hinterherzuhinken. Durch dünne Displayränder hast du mehr von deinem Display und einen moderneren Look deines Laptops.

Die Leistung - Die Summe seiner Teile

Die Rechenleistung wird hauptsächlich vom verwendeten Prozessor und dem damit kombinierten Arbeitsspeicher (RAM) bestimmt. Nutzt du den Laptop lediglich zum Surfen, für Büroarbeiten und um gelegentlich Fotos zu bearbeiten? Dann muss es nicht die leistungsstärkste CPU sein. Anders sieht es aus, wenn du häufiger Fotos oder Videos bearbeitest, oder beruflich beziehungsweise im Studium mit einem leistungshungrigen CAD-Programm arbeitest. Hier sollte dein Laptop schon einiges an Rechenpower unter der Haube haben und sollte mindestens über 8 GB RAM verfügen. Auch eine eigene Grafikeinheit im Laptop für aufwendigere Grafiken oder Spiele lohnt sich.

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (11)Der Prozessor - Herzstück eines Laptops

Das Monopol der Prozessoren liegt bei Intel. Grundsätzlich gilt: Quad-Core-Prozessoren sind in vielen Situationen leistungsstärker als Dual-Core Prozessoren. Vor allem beim Gaming oder Videoschnitt sind vier Kerne ein absolutes Muss.

Wie stark er sein sollte, kommt auf die geplante Nutzung an. Möchtest du mehrere rechenintensive Anwendungen gleichzeitig laufen lassen, empfiehlt sich ein echter Vierkerner. Legst du eher Wert auf die einen ausdauernden Akku und benutzt nicht so viele Anwendungen gleichzeitig, reicht ein Zweikern- oder schwacher Vierkernprozessor. Eine gute Orientierung bieten Intels Bezeichnungen Core i3, Core i5 und Core i7, aber vor allem die kleinen Buchstaben dahinter. U ist gleichbedeutend mit einem Dual-Core- oder niedrig getakteten Quad-Core-Prozessor, HQ steht für die Variante mit vier leistungsfähigen (mehr GHz) Kernen.

Bei AMD deutet ein "U" hinter den aktuellen Ryzenprozessoren ebenfalls auf die mobile und damit leistungs- und stromsparende Variante hin.

Der Arbeitsspeicher - Wie viel RAM brauche ich?

Beim Arbeitsspeicher oder RAM (Random Access Memory) sind zwischen 4 und 16 GB gängig. Wir empfehlen bei Standardnutzung mindestens 8 GB, als Power-User:in oder Gamer:in kommst du um 16 GB nicht herum. Es gilt: Mit 8 GB machst du am wenigsten falsch. Im besten Fall ist der Arbeitsspeicher noch aufrüstbar, was deinen Laptop noch zukunftssicherer macht.

Die Grafikleistung - Nicht nur für Games wichtig

Dieser Faktor ist besonders für bestimmte Nutzer:innen wichtig. Für Bild- und Videobearbeitung, 3D Modellierung und Gaming ist die Grafikleistung ein nicht zu unterschätzendes Kriterium.

Grafikkartenfirmen wie Nvidia und AMD stellen extra kleinere Versionen ihrer GPUs her, um diese in die schmalen Notebook-Gehäuse zu bauen. Seit dem neuen Fertigungsverfahren von 32 auf 16 nm ist es sogar möglich, vollwertige, dedizierte Grafikkarten in die kleineren Notebooks einzubauen. Damit stehen die mobilen Varianten ihren Desktop-Pendants in kaum einem Punkt nach.

Der Speicherplatz - Groß, Klein, Schnell, Langsam

Ausreichend Speicherplatz im Notebookist nach wie vor wichtig, ganz besonders, wenn Bilder, Musik und vor allem Videos auf dem Laptop untergebracht werden sollen. Inzwischen werden auch in Laptops meistens schnelle SSD-Speicher verbaut. Die Kapazität ist jedoch nach wie vor eine Frage des Preises. So musst du im unteren Preissegment um die 500 Euro mit einer Kapazität von etwa 256 GB auskommen. Davon beansprucht schon Windows etwa 20 GB, je nach zusätzlich installierten Anwendungen kommen schnell zusätzlich 50 GB zusammen. Wenn du also voraussichtlich mehr Speicher benötigst, solltest du darauf achten, dass mindestens 512 GB verbaut sind. Oder du setzt auf ein sparsames Chromebook. Das ChromeOS nimmt kaum Platz ein, du bist jedoch auf einen Cloudspeicher angewiesen.

Aber auch klassische HDDs gibt es noch. Hier die Vor- und Nachteile der Varianten im Überblick:

Typ

Vorteile

Nachteile

SSD Festplatte

  • verbrauchen wenig Strom
  • sehr schnell
  • beschleunigen das System
  • teuer

HDD Festplatte

  • viel Speicher
  • günstig
  • langlebig
  • langsamer

Den Geschwindigkeitsunterschied von SSD und HDD merkst du bei reinen Datenspeicherungen nur beim Verschieben und Kopieren. Aus diesem Grund bietet es sich an, Filme, Fotos, Musik und Co. auf einer günstigen magnetischen Festplatte oder einer langsameren SSD zu speichern. In Kombination mit einer schnellen SSD, auf die du deine Programme speicherst, erhältst du so ein schnelles und flexibles System.

Für noch mehr Speicher im Laptop setzten viele Marken oft auf Hybrid-Speicher. Ein kleinerer Teil wird dann von einem SSD-Baustein übernommen, das sorgt für ein etwas schnelleres Betriebssystem und schnelle Anwendungen. Der größere Teil, oft sogar bis zu einem Terabyte, wird von herkömmlichem HDD-Massenspeicher gestellt. Heutzutage wird der Hybridspeicher nicht mehr verbaut, da SSD-Speicher sehr günstig geworden ist.

Willst du Massenspeicher ersetzen oder nachrüsten, erfährst du in unserem Festplatten Kaufberater alles, was du wissen musst.

Sollte ein Teil deiner Daten in einer Cloud gespeichert sein, kannst du auch mit weniger lokalem Speicher auskommen, weniger als 128 GB sollten es allerdings in keinem Fall sein.

Die Akkulaufzeit - Mobiles Büro oder Schreibtisch-Laptop?

Besonders wenn der Laptop fernab der Steckdose mobil eingesetzt werden soll, ist eine möglichst lange Laufzeit von Vorteil. In den Windows-Einstellungen lässt sich der Schwerpunkt wahlweise auf hohe Leistungsfähigkeit oder Ausdauer wählen. Das ist allerdings erst die halbe Miete. In erster Linie ist die Kapazität des integrierten Akkus ausschlaggebend, und der Umstand, wie sparsam oder effizient die Hardware damit umgeht. Bei den meisten Laptops muss man lange in den Spezifikationen suchen, um Hinweise auf die eingesetzte Akkukapazität zu finden. Generell gilt die Regel, je größer der Laptop, desto größer der Akku und dessen Kapazität. Einen Anhaltspunkt über die tatsächliche Akkulaufzeit geben die Unternehmen gegebenenfalls im Datenblatt oder in diversen Tests.

Das Betriebssystem - Windows, Linux oder doch MacOS?

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (12)Neben den "harten"Fakten, also die Auswahl der richtigen Hardware für deine Zwecke, solltest du dir auch über das von dir bevorzugte Betriebssystem (OS) Gedanken machen. Die Frage hiernach ist häufig eine Gewohnheitssache. Wer bereits mit dem einen gearbeitet hat, will sich ungern umgewöhnen.

Fast alle Laptops haben ein vorinstalliertes OS, die meisten Firmen setzen dabei auf Microsoft Windows.

Windows - Der klassische Allrounder

Die jüngste Version ist Windows 11, welches ähnlich einem Smartphone oder Tablet zusätzlich mit einem Store für Anwendungen (Apps) arbeitet - dem sogenannten Windows Store. Dennoch kannst du natürlich noch ganz normal bekannte Programme installieren. Windows Laptops eignen sich hervorragend für die Arbeit unterwegs.

(Video) TOP-7. Die besten Laptops ab 17 Zoll. Test & Vergleich 2022 | Deutsch

Linux - Unbegrenzte Möglichkeiten für PC-Profis

Computer mit vorinstalliertem Linux sind selten. Wenn du gerne mit Linux arbeiten möchtest, solltest du auf einen Laptop ohne Betriebssystem zurückgreifen und dieses nachträglich installieren. Aber auch ein Gerät mit vorinstalliertem Windows, lässt sich einfach und vor allem kostenlos auf Linux ummünzen. Dafür benötigst du nur einen bootfähigen USB-Stick mit mindestens 16 GB Speicher.

MacOS - Für das Apple-Ökosystem

Apples MacOS polarisiert die User:innen. Wer es liebt, will es nicht wieder missen. Doch nicht jede:r findet sich in der Apple-Oberfläche zurecht. MacOS ist von der Hardware abhängig und nur auf Apple Laptop (Macbooks) zu finden.

Die Anschlüsse - Immer gut verbunden

Laptop Test 2023: Die 30 besten Notebooks im Vergleich (13)

Da dein neues Notebook als multifunktionales Stück Technik deinen Alltag bereichern soll, sind die richtigen Anschlüsse eine wichtige Voraussetzung dafür. Folgende Anschlussmöglichkeiten sollte dein Laptop bieten:

  • Bild-Ausgang - Am meisten verbreitet sind HDMI-Schnittstellen, mit denen du dein Notebook einfach an deinen Fernseher und an fast alle Monitore anschließen kannst. Zu beachten sind die platzsparenden Varianten mini-HDMI und micro-HDMI, für die du dann spezielle Adapter brauchst. Ähnlich verhält es sich bei Displayport-Anschlüssen. Hier kommt aufgrund der Größe fast ausschließlich der mini-Displayport zum Einsatz. Aufpassen musst du bei MacBooks. Der Thunderbolt-Anschluss basiert zwar auf der Displayport-Technologie, funktioniert aber damit nicht.
  • Ton-Ausgang oder Kopfhöreranschluss - Auch bei Notebooks kommt nach wie vor der gute alte 3,5 mm Klinkenstecker zum Einsatz, mit dem du zum Beispiel deine Kopfhörer oder PC-Lautsprecher anschließen kannst. Die drahtlose Alternative Bluetooth ist bei allen Laptops verbaut. Achtung: Nicht alle Notebooks haben einen separaten 3,5 mm Eingang für ein externes Mikrofon. Dieser ist entweder in den Eingang integriert oder fällt ganz weg. Mit einem günstigen USB-Adapter oder Klinken-Y-Kabel kannst du jedoch nachhelfen.
  • USB-Anschlüsse - Egal ob Maus, Tastatur, externe Festplatte, Drucker, Scanner, Lesegerät für SD-Karten, Headset usw. - alle setzen auf eine USB-Verbindung. Dein Laptop sollte daher mindestens zwei USB Type-B Buchsen bieten. Eine besonders elegante Lösung ist ein USB Type-C Anschluss, der kleiner ist, eine höhere Übertragungsrate hat und bei Bedarf ein hochauflösende Bildsignal gleich mit überträgt. Je nach Konfiguration liefert er sogar ausreichend Strom zum Laden des Notebooks. Vor allem die neuen MacBooks setzen verstärkt auf die neueste USB-Generation, weshalb du unter Umständen auch diverse zusätzliche Adapter benötigst.

Laptop Test - Diese Geräte überzeugten bei Stiftung Warentest

Auch dieses Jahr hat die Stiftung Warentest wieder einige Laptops verschiedener Geräteklassen genauer unter die Lupe genommen und in ihre Bestenlisten integriert. Die ersten drei Plätze werden dabei von dem 15 Zoll MacBook Pro in verschiedenen Ausführungen belegt, welche durchgehend eine gute Bewertung von 1,7 erhalten. Diese bewegen sich allerdings auch in einem deutlich höherem Preissegment als die folgenden Plätze, die im Laptop Test überzeugen konnten. Auf das beliebte Apple Macbook folgen das Acer Aspire 5, als performanter Alleskönner, das HP Pavillion mit toller Akkulaufzeit sowie das Asus Vivobook, welches durch einen vergleichsweise günstigen Preis interessant wird. Besonders häufig vertreten sind die Unternehmen Asus, Acer, HP und sogar die günstige Discount-Firma Medion. Mit einer Gesamtwertung von 2,2 kann das Medion Akoya S6445 ebenso im Test vorne mitmischen und wird preislich nur vom Asus Vivobook geschlagen.

Den kompletten Test mit Noten und Testergebnissen findest du bei Deutschlands bekanntester Stiftung.

Laptop FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Welcher Laptop ist der beste?

Wir haben verschiedene Laptops mit Windows getestet. Das sind unsere Empfehlungen aus unserem Test für dich:

  • Der Testsieger: DELL XPS 13 - Leicht, leistungsstark und ausdauernd
  • Platz 2: Huawei MateBook D 14 - Unser Preis-Leistungs-Sieger
  • Platz 3: Asus VivoBook 15 - Der Ausstattungsriese
  • Platz 4: Lenovo ThinkPad L390 - Das Arbeitstier
  • Platz 5: Acer Swift - Der perfekte Einstieg

Warum ist mein Laptop langsam?

Mit diesen Tipps kannst du deinen Laptop auch gleich wieder schneller machen:

  • Neustarten: So simpel wie effektiv: Beim Zuklappen werden Programme nicht sorgfältig beendet und laufen im Hintergrund. Ein Neustart löscht nicht nur den Zwischenspeicher, sondern beendet auch alle unnötigen Prozesse und sollte in regelmäßigen Abständen (alle paar Tage) durchgeführt werden.
  • Zu viele unnötige Programmstarts: Besonders vorinstallierte Anwendungen können deinen Rechner erlahmen lassen. So deaktivierst du sie:
    • Windows: Die aktiven und deaktivierbaren Autostartprogramme findest du im Task-Manager (Strg + Alt + Entf) unter "Autostart".
    • macOS: Bei Apple Geräten findest du sie unter den Systemeinstellungen unter "Benutzer und Gruppen" findest du die "Anmeldeobjekte", welche sich mit dem Minus entfernen lassen.
  • Wenn nichts mehr hilft, ist entweder eine Neuinstallation von Windows beziehungsweise macOS oder ein neuer Laptop aus unserer Vergleichstabelle die Lösung.

Wie verbinde ich den Laptop mit meinem Drucker?

  • Unter Windows suchst du in der unteren Suchleiste nach Drucker. So kommst du auf die Systemeinstellung "Drucker & Scanner". Drückst du nun auf das "+ Drucker und Scanner hinzufügen", sucht dein Laptop automatisch nach Druckern in deinem Netzwerk.
  • Auf einem Mac findest du in den Systemeinstellungen ebenfalls den Punkt „Drucker & Scanner“. Mit dem „+“ kannst du einen neuen Drucker hinzufügen und installieren.

Klappt nicht? Im Notfall musst du die Treiber deines Druckers beim Unternehmen herunterladen. Suche dazu einfach nach dem genauen Produktnamen deines Druckers.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

868 Bewertungen

(Video) Das BESTE GAMING Notebook 2022 + 2023 | Top 5 Kaufberatung!!

FAQs

Welche Laptop Marke ist am langlebigsten? ›

Apple baut die zuverlässigsten Laptops

Die Consumer-Reports-Studie ergab einen klaren Sieger: «Wie schon letztes Jahr hat Apple bei Weitem die verlässlichsten Notebooks: Die Absturzrate in den ersten drei Jahren liegt bei zehn Prozent, während Samsung und Gateway mit 16 Prozent abgeschlagen auf Rang 2 liegen.

Welches Notebook hat das beste Preis Leistungs Verhältnis? ›

Honor MagicBook Pro 16,1 Zoll

Der Laptop von Honor bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn er ist gut ausgestattet, bietet dank Ryzen 5 Prozessor und 16 GB Arbeitsspeicher eine sehr ordentliche Performance zum fairen Preis. Alternativ ist er auch mit einem i5 Prozessor erhältlich.

Welcher Unterschied ist zwischen Laptop und Notebook? ›

Was ist größer, Laptop oder Notebook? Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook synonym verwendet. Ursprünglich bieten Laptops jedoch eine Größe von mindestens 15 Zoll, wohingegen Geräte mit rund 10 bis 13 Zoll als Notebooks bezeichnet wurden.

Wie viel GB RAM sollte ein Laptop haben? ›

Im Allgemeinen empfehlen wir 8 GB RAM für die gelegentliche Computernutzung und das Surfen im Internet, 16 GB für Tabellenkalkulationen und andere Office-Programme und mindestens 32 GB für Spieler und Multimedia-Entwickler. Wie viel Arbeitsspeicher Sie brauchen, hängt davon ab, wie Sie Ihren Computer nutzen.

Was ist die beliebteste Laptop Marke? ›

Laptops. Acer ist die beliebteste Laptop-Marke der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Statista Global Consumer Survey unter 1.687 Verbrauchern in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren. Jeder vierte Befragte (25 Prozent) besitzt demnach einen Laptop der Marke Acer.

Wann ist ein Laptop zu alt? ›

Es gibt immer eine Obergrenze für die Lebensdauer Ihres Laptops, die normalerweise zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Selbst dann kann es sein, dass er sich seltsam verhält oder langsamer oder weniger leistungsfähig ist als zu seinen besten Zeiten.

Wie viel sollte man für einen Laptop ausgeben? ›

Leistungsstarke Laptops sind preisintensiver als Stand-PCs: Gute Standard-Laptops, die sich für Textverarbeitungsprogramme und zum Surfen im Internet eignen, beginnen ab 400€. Wenn man den Laptop wirklich zum Arbeiten benötigt oder Filme darauf schauen will, sollte man nicht weniger als 700€ dafür ausgeben.

Wann ist ein PC zu alt? ›

Genauso wie bei der Haltbarkeit einer Tastatur kann bei einem Desktop PC von einer Haltbarkeit von mindestens drei Jahren ausgegangen werden. Dabei ist aber zu beachten, dass PCs auch gut und gerne viele weitere Jahre gut funktionieren, sodass sie auch fünf bis acht Jahre einwandfrei laufen können.

Wie viel kostet ein sehr guter Laptop? ›

Von uns getestete Geräte in dieser Klasse kosten zwischen 1.100 Euro und 3.000 Euro - starke Premium-Notebooks bekommen Sie dabei für rund 1.500 Euro.

Was muss ein guter Laptop haben 2022? ›

3 Tipps für einen guten Laptop

Full HD-Auflösung beim Bildschirm, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM), ein Vierkern-Prozessor (Quadcore) und eine SSD-Festplatte mit 128 GB Speicherkapazität sind bei einem Laptop empfehlenswert.

Ist Asus zu empfehlen? ›

Grundsätzlich steht Asus für hohe Qualität, viel Leistung zum bezahlbaren Preis. ROG - ROG steht für Republic of Gamers und ist die Gaming-Laptop-Reihe. VivoBook - Bezahlbare Multimedia-Notebooks. ZenBook - High End Notebooks in flachem und edlem Design.

Auf was muss man bei einem Laptop achten? ›

In Sachen Prozessor raten die Warentester – unabhängig von der Geräteart – möglichst zu Intels Core-i5- oder Core-i7-CPUs. Bei den Schnittstellen sollten Käufer besonders auf USB-C-, USB-3.0- und HDMI-Anschlüsse achten. Und das Display sollte idealerweise mit Full HD (1920 mal 1080 Pixel) oder mehr auflösen.

Wann lohnt es sich einen neuen Laptop zu kaufen? ›

Ein guter Zeitpunkt, um einen neuen Laptop zu kaufen, ist im Herbst nach dem Schulbeginn. Viele Hersteller und Einzelhändler bieten in dieser Zeit reduzierte Preise und Rabattaktionen an, die nicht nur für Schüler oder Studenten interessant sind.

Was ist besser mehr RAM oder SSD? ›

Der Vorteil der SSD ist, dass alle Anwendungen davon profitieren, während ein RAM-Upgrade nur in manchen Szenarien bemerkbar wird. Wer sehr wenig Arbeitsspeicher besitzt sollte trotzdem den Speicher aufrüsten, denn mit voranschreitender Zeit werden die meisten Programme und auch Betriebssysteme immer speicherhungriger.

Was ist wichtiger RAM oder Festplatte? ›

Innerhalb der Speicherhierarchie nimmt der Arbeitsspeicher unter den Speicherarten die wichtigste Rolle innerhalb eines Computersystems ein. In ihm findet die Speicherverwaltung ihres Computers einen Speicher-Typ vor, der ausreichend schnell ist und dabei über eine vergleichsweise hohe Speicher-Kapazität verfügt.

Wie viel SSD sollte ein Laptop haben? ›

Datenspeicher. Speichertypen. Ein SSD-Speicher (Glossar) mit mindestens 256 Gigabyte (GB) sollte eingebaut sein. Wer viele Filme und Fotos speichern möchte, wählt besser gleich eine Kapazität von 512 oder 1024 Gigabyte.

Wie lange hält ein Laptop? ›

Bei guter Pflege und einem normalen Gebrauch, also einer nicht beruflichen Nutzung, können Sie einen Laptop gut und gerne bis zu sieben oder acht Jahren benutzen. Danach wird es allerdings Zeit, sich nach einem neuen Gerät umzuschauen. Tastatur und Mousepad sind anfällig bezüglich Verschleiß.

Was ist besser Dell oder HP? ›

Die meisten Dell- und HP-Notebook bieten in allen Kategorien hervorragende Werte. Die Rechenleistung ist nur dann relevant, wenn es um Aufgaben wie Videokodierung oder HD-Spiele geht. Doch selbst hier reicht ein überholtes Notebook in den meisten Fällen vollkommend aus, vor allem wenn Dein Budget begrenzt ist.

Wie oft neuen Laptop kaufen? ›

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Laptops kann bei regelmäßiger Nutzung auf durchschnittlich drei bis fünf Jahre geschätzt werden. Zwei Jahre ist die gesetzliche Mindestlaufzeit der Garantie.

Kann man einen Laptop immer am Strom lassen? ›

Intuitiv ist nicht immer richtig: Die dauerhafte Stromversorgung kann dem Laptop-Akku schaden. Laptops sind zwar mobil, werden aber oft für lange Stunden an einem festen Ort verwendet. Dabei steckt das Stromkabel meistens in der Steckdose.

Wie lange wird es Windows 10 noch geben? ›

Microsoft wird bis zum 14. Oktober 2025 weiterhin mindestens einen Windows 10-Kanal unterstützen.

Für wen lohnt sich ein Laptop? ›

Der Laptop stellt die beste Wahl für das Homeoffice dar, wenn die Mobilität das wichtigste Kriterium ist: Arbeitest du an unterschiedlichen Orten, etwa zu Hause, im Büro und auch unterwegs, lohnt sich der Kauf eines Notebooks am meisten.

Wie viel Prozessorkerne sollte ein Laptop haben? ›

Sie sollten immer CPUs kaufen, die mindestens 2 Kerne oder mehr besitzen. Ob Sie eine CPU mit vielen Kernen oder hoher Taktrate kaufen, hängt von der späteren Nutzung ab. Übrigens können Sie nur Prozessoren des gleichen Herstellers und des gleichen Typs miteinander vergleichen.

Sollte man den PC immer ausschalten? ›

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn der Computer nur wenige Stunden am Tag genutzt wird, sollte er nach der Nutzung ausgeschaltet werden. Ansonsten kann man ihn im Standby-Modus eingeschaltet lassen (nächtlicher Dauerschlaf) und zwei bis drei vollständige Neustarts pro Woche durchführen.

Was passiert wenn ich den Laptop Zuklappe? ›

Zuklappen ist nur der Ruhezustand

Der zugeklappte Laptop befindet sich im Stand-by-Modus, da beim Schließen das Gerät nicht von allein herunterfährt. Hierbei verbraucht der Computer weiterhin Energie, was den Akku im Gerät fordert. Außerdem bleiben alle Programme geöffnet.

Warum Windows immer langsamer wird? ›

Warum Ihr PC so langsam ist, kann viele verschiedene Ursachen haben. Neben veralteter Hardware, überfrachtetem Autostart oder überladener Festplatte und zu viel Software kann es auch einfach daran liegen, dass Sie schon länger nicht mehr Ihren PC heruntergefahren haben.

Wie gut ist die Firma Lenovo? ›

Wie schon im Vorjahr konnte sich Lenovo erneut den ersten Platz sichern und erreichte im Ranking 86 von 100 möglichen Punkten. Als Kriterien für den Test wurden Bewertungen, Design, Support und Garantie, Innovation und Wert beziehungsweise Auswahl herangezogen.

Welcher Prozessor ist für mich geeignet? ›

Zusammenfassung
AnwendungssituationenMöglich mit ...
UnterwegsJeder Prozessor
StudiumAMD Ryzen 3, Intel Core i3 oder höher
BildbearbeitungAMD Ryzen 5, Intel Core i5 oder höher
Videos bearbeitenAMD Ryzen 7, Intel Core i7 oder höher
2 more rows
Nov 25, 2022

Was ist ein ThinkPad? ›

ThinkPad ist ein Markenname für Laptops des chinesischen Computerkonzerns Lenovo. Die Marke wurde vom Konzern IBM eingeführt, der seit 1992 seine Notebooks unter diesem Namen vermarktete. 2005 verkaufte IBM seine PC-Sparte und die Marke ThinkPad an Lenovo.

Werden Laptops 2022 teurer? ›

Dargestellt ist die monatsweise Preisentwicklung (Verbraucherpreisindex) für tragbare Computer in Deutschland von Januar 2015 bis Dezember 2022. Im Dezember 2022 lag der Verbraucherpreisindex bei einem Wert von 93,9 Punkten.

Wie viel kostet ein guter PC 2022? ›

Minimum 800 Euro müssen Sie für einen richtigen Gamer-PC ausgeben. Richtige Gaming-Enthusiasten geben sogar 3.000 Euro und mehr aus. Kein Wunder, die teuersten Grafikkarten kosten selbst bereits 1.000 Euro.

Wie viel kostet ein durchschnittlicher Laptop? ›

Im Jahr 2021 betrug der Durchschnittspreis der verkauften Notebooks rund 811 Euro.

Was ist besser Asus oder Gigabyte? ›

Das Asus ist rein technisch besser aufgestellt. Das Gigabyte hat nur den Vorteil an RGB-Headern. Nein, Das Gigabyte Bietet Das Doppelte an Phasen für die Spannungsversorgung.

Was ist besser Asus oder Acer? ›

Aussehen: Asus bringt sehr schöne Laptops auf dem Markt, Acer zwar auch, aber mir gefallen die Laptops von Acer meist besser. Bei Lenovo geht es meist mehr und die Funktionen und die Leistung außerdem versucht man, das typische "ThinkPad" - Design zu erhalten, was mir nicht so gefällt.

Was ist besser Asus oder MSI? ›

Also, zum Thema Asus oder MSI: MSI benutzt sowie Asus meist eine gute auswahl an Komponenten. Der Unterschied liegt aber vorallem im BIOS. Im MSI BIOS gibt es keine Offsetvoltage -frequency (auch sonst ist das BIOS von Asus sehr viel "auspolierter").

Welches Betriebssystem sollte ein Laptop haben? ›

Wie die meisten Laptops, eignen sich Convertibles auch für die meisten klassischen "Office-Aufgaben". Ein Convertible sollte eine hohe Mobilität bieten (also nicht zu schwer oder zu groß sein), am besten über ein vollwertiges Betriebssystem wie Windows 10 verfügen und der Akku sollte groß genug bemessen sein.

Welches Notebook hält am längsten? ›

Apple baut die zuverlässigsten Laptops

Die Consumer-Reports-Studie ergab einen klaren Sieger: «Wie schon letztes Jahr hat Apple bei Weitem die verlässlichsten Notebooks: Die Absturzrate in den ersten drei Jahren liegt bei zehn Prozent, während Samsung und Gateway mit 16 Prozent abgeschlagen auf Rang 2 liegen.

Wie lange sollte ein guter Akku für ein Laptop halten? ›

Im Allgemeinen wird eine Lebensdauer von ca. 2 Jahren für ein Laptop-Akku als normal angesehen, selbst bei verantwortungsvollem Umgang.

Was kostet es einen Laptop neu aufsetzen zu lassen? ›

Beispiel: Betriebssystem Neuinstallation, maximal Preis 79 Euro. Windows 11 Installation auf einem schnellen PC oder Notebook. Arbeit ist schon nach 35 Minuten erledigt, Sie zahlen daher nur 35 Euro. Windows 10 Installation auf einem älteren Gerät mit langsamer Festplatte oder einfachem Prozessor.

Welches Betriebssystem für langsamen Laptop? ›

Linux Lite ist unsere Empfehlung für alle, die noch Windows 7 gewohnt sind und sich nicht mit Windows 10 anfreunden können, ein nahezu perfektes Betriebssystem für Umsteiger. Sie können es ganz einfach via USB-Stick als Live-System ausprobieren, dann erfahren Sie auch gleich, ob ihre Hardware unterstützt wird.

Wie lösche ich die Festplatte von meinem Laptop? ›

Schritt 2: Festplatte löschen (Windows 10)

Mit der Tastenkombination „Windows-i“ öffnen Sie die Einstellungen und klicken im nun angezeigten Menü auf „Update & Sicherheit“. In der linken Leiste wählen Sie „Wiederherstellung“ und dann unter „Diesen PC zurücksetzen“ die Funktion „Los geht's“.

Welches Laptop ist das beste 2022? ›

Wie erhofft, ist das neue Apple MacBook Air (M2, 2022) das beste Notebook, was du dir derzeit kaufen kannst und verbessert im Vergleich zum Vorgänger viele wichtige Punkte.

Welches ist der beste Laptop 2022? ›

  • MSI Winter Deal Guide 2022 | Sponsored.
  • HP EliteBook 865 G9 AMD mit 1.000 Nits im Test.
  • HP Dragonfly Folio G3 Test: Comeback von veganem Leder.
  • Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5 RTX 3060 4K im Test.
  • QHD-Gamer: Aorus 15 XE5 im Test.
  • Radeon RX 6650M Premiere: HP Omen 16 Test.
  • HUAWEI Black Week Deals | Sponsored.
Nov 8, 2022

Was kostet heute ein guter Laptop? ›

Von uns getestete Geräte in dieser Klasse kosten zwischen 1.100 Euro und 3.000 Euro - starke Premium-Notebooks bekommen Sie dabei für rund 1.500 Euro.

Wann sollte man sich einen neuen Laptop kaufen? ›

Ein durchschnittlicher Laptop, der auch beruflich genutzt wird, hält zwei bis drei Jahre. Abhängig von der Marke und der Art der Nutzung kann die Lebensdauer aber auch deutlich höher sein. Sollte das Gerät innerhalb von zwei Jahren einen Defekt haben, können Sie zumindest Ihre Garantie einfordern.

Was ist wichtiger Prozessor oder RAM? ›

Der Prozessor greift unmittelbar auf den Arbeitsspeicher (oder Hauptspeicher) zu, daher ist die Größe und Leistungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung für die Gesamtleistung des PCs.

Wie viel GB SSD sollte ein Laptop haben? ›

Datenspeicher. Speichertypen. Ein SSD-Speicher (Glossar) mit mindestens 256 Gigabyte (GB) sollte eingebaut sein. Wer viele Filme und Fotos speichern möchte, wählt besser gleich eine Kapazität von 512 oder 1024 Gigabyte.

Was sollte ein Notebook heute haben? ›

Übersicht – Was braucht welcher Laptop?
Standard-Büro-LaptopNetbook
ProzessorIntel Core i5 oder AMD Ryzen 5Intel Pentium oder Core i3 oder AMD Athlon oder Ryzen 3
Grafikkarteintegrierte HD Grafikkarteintegrierte HD Grafikkarte
Arbeitsspeicher (RAM)8Gb4 bis 8 Gb
ServiceReparatur / AustauschserviceOptional
6 more rows

Wie gut ist die Marke Lenovo? ›

Die besten Lenovo Notebooks laut Tests und Meinungen:

Platz 1: Sehr gut (1,3) Lenovo ThinkPad Z13. Platz 2: Sehr gut (1,3) Lenovo ThinkPad T14s G3 (AMD) Platz 3: Sehr gut (1,3) Lenovo ThinkPad X13 G2 (13", AMD) Platz 4: Sehr gut (1,4) Lenovo ThinkBook 13s G4 (AMD)

Ist die Marke ACER gut? ›

Ein anerkannter Hersteller von Business- und Multimedia-Notebooks ist Acer. Etliche Tests unterschiedlicher Computer-Fachmagazine zeigen, dass Acer auf eine hochwertige Verarbeitung genauso viel Wert legt wie auf eine ausgereifte Technik.

Was ist besser Asus oder HP? ›

HP deckt ein sehr breites Spektrum ab und haben gutes Design. Acer ist preislich relativ günstig. Asus macht innovative und leistungsfähge Geräte. Wie schon die anderen geschrieben haben, kommt es weniger auf die Marke an (obwohl Dell immer wieder ein Tipp ist), sondern auf die Ausstattung.

Werden Laptops teurer oder billiger? ›

Die Inflation ist real. Was derzeit branchenübergreifend vor allem durch die Probleme mit Lieferketten aber auch durch teils fehlendes Personal im Geldbörserl zu spüren ist, geht auch an Notebooks nicht spurlos vorüber wie Industrie-Quellen konstatieren. Im zweiten Halbjahr 2021 werden auch Notebooks teurer.

Videos

1. Die 6 besten Laptops fürs College – Winter 2023
(Ambito Review)
2. Beste Laptops unter 600 Euro (2022)
(WindowsArea)
3. Die 4 besten Lenovo-Laptops des Jahres 2023
(Ambito Review)
4. TOP-7. Die besten Laptops für die Arbeit. Test & Vergleich. September 2022 | Deutsch
(Device DE)
5. Die 4 besten Gaming-Laptops – Winter 2023
(Ambito Review)
6. Die besten GÜNSTIGE LAPTOPS 2022 | Beste Günstige Laptops im vegleich
(TechVergleich)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated: 12/18/2022

Views: 6102

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.